Betreute Arbeiten im Rahmen der Lehrtätigkeit


Diplomarbeiten im Studiengang Kirchenmusik/Musikhochschule Karlsruhe

Schmid, Andreas
st (statim) und x (expectare) in Stundengebetsantiphonen sowie in Introitus- und Communio-Vertonungen. Studien zum Einsatz rhythmisch spezifizierender litterae significativae hinsichtlich grammatikalisch-syntaktischer und rhetorisch-theologischer Zusammenhänge. 1991

Wimmer, Irmgard
Die Gesänge von Taizé – Bestandsaufnahme am Ort der Entstehung und Perspektiven für unsere Gemeindegottesdienste. 1989

 

Staatsarbeiten im Studiengang Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste Essen

Behrendt, Inga
Der bilinguale Gesang „O quando in Cruce“. Eine musikalische Analyse mit liturgiegeschichtlicher Einordnung. 2005

Belmann, Markus
Das theologische Profil des Wortgottesdienstes im Verhältnis zur Kernaussage des Introitus. Untersuchungen an fünf Introiten im IV. Ton der Osterzeit. 1999

Hopmann, Moritz
Der viertönige isolierte kurrente Scandicus flexus. 2000

Klasmann, Winfried
Das „Neue Geistliche Lied“ in den aktuellen Gesangbüchern. Erhebung des Repertoires und analytische Zugänge. 2004

Mertens, Sebastian
Die Problematik medialer Vermittlung von Fernsehgottesdiensten im ZDF, dargestellt anhand der Einleitungsriten. 2004

Neuleben, Thomas
Der inhaltliche Bezug der im Kantorenbuch zum GOTTESLOB enthaltenen Kehrverse zu den ersten Lesungen ausgewählter Sonntage im Lesejahr C und deren deklamatorische und modale Struktur. 2002

Schürkämper, Claus
Das Kyrie – Huldigung oder Bußruf? Grundsätzliche Überlegungen und praktische Gestaltungsmöglichkeiten. 2001

Stern, Tim
Die englische Kirchenmusik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ihre Funktion in der Liturgie. 2005

Storck, Karsten
Die Problematik der Orchestermesse in der erneuerten Liturgie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. 2002

 

Staatsarbeiten im Studiengang Lehramt Musik sowie Bachelor- und Masterarbeiten in Musikwissenschaft und Lehramtsstudiengängen an der Folkwang Universität der Künste

Alfter, Lena Katharina
„warum hast Du Dir dabei nicht mehr Mühe gegeben[?]“ – Betrachtung der Brahms´schen Duette Edward und Walpurgisnacht aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Korrelationen zwischen kompositorischen Charakteristika, Rückmeldungen aus Brahms´ Freundeskreis und Carl Loewes gleichnamigen Balladen. 2021 (FOLKWANG-Preis für Musikwissenschaft 2021)

Aretz, Stefan
„Die Heine-Lieder in Schuberts Schwanengesang: Zeugnis persönlichen Glaubens?“ 2022

Bell, Fabian
Neue Wege zu Anton Webern. Biographie – Schaffenstheoretische Voraussetzungen – Analyse. 2018

Beyer, Marion
Die Bedeutung des Zusatzbuchstaben „e“ (aequaliter) im Codex E 121 im Kontext der Lehre des semitonium minus bei Hucbald. 2009

Busse, Birgit
Betrachtungen der historischen und aktuellen Verwendung von Verzierungen und Koloraturen. 2016

Dieterle, Felix
Zur Theatralik und Dramatisierung von Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion. 2017

Doliva, Lydia
Wanderschaft und Transzendenz. Paradigmenwechsel der Bewegung in Schuberts „Winterreise“. 2017

Gresch, Moritz
Kompilation und musikalische Deutung des Textes in der protestantischen Trauermusik des 18. Jahrhunderts, dasgestellt an BWV 106 und TWV 4:17. 2019

Huber, Johanna
Zur Rezeption und Terminologie des Neuen Geistlichen Liedes in den kirchenmusikalischen Zeitschriften Deutschlands 1965-74. 2022

Kloos, Timo Nicolas
Provokation – Sedativ – Missbrauch: Das Lied „Stille Nacht, Heilge Nacht“ im Wechsel sozialer, politischer und ideologischer Auseinandersetzungen. 2015

Lehmann, Ruth
Johann Sebastian Bachs Kantate „Christ lag in Todesbanden“ (BWV 4) – historische und musikalisch-rhetorische Aspekte“. 2021

Linstedt, Thomas
Robert Franz (1815-1892), Im Rhein, im heiligen Strome (op. 18,2) – Analyse und Einordnung. Liedvergleiche mit Komponistenschwerpunkt. 2020

Piel, Lukas
Die „Winterreise“ von Franz Schubert (1828). 2014

Piel, Sebastian
„Herr, du hast Menschen lassen über unser Haupt fahren.“ Analyse, Einordnung und Reflexion von „Vergänglichkeit, Tod, Dies irae“ des Dresdner Requiems von Rudolf Mauersberger. 2013

Piel, Sebastian
„Die wüste Stadt – Kontextualisierung der Motette Wie liegt die Stadt so wüst“ RMWV 4/1 von Rudolf Mauersberger. 2021

Seedorf, Viktor
Erweiterung der Popmusikanalyse auf Gestaltungweisen innerhalb der Musikproduktion. 2017

Spengler, Anja
„Mich schauert´s im Herzensgrunde“ – Das Unheimliche in Lied und Literatur der Romantik. 2016

Strotmann, Fabian
Stimme als Werkzeug – das Problemfeld „Sprechen/Gebrauch der Stimme“ in geistlichen, pädagogischen und medienbezogenen Berufen. 2015

Struve, Patrick
Folklore und Form. Analyse der amerikanischen und europäischen Einflüsse in der neunten Sinfonie von A. Dvorak. 2017

Stuers, Roland
Die Es-Dur-Messe von Franz Schubert. 2012

Weyer, Christoph
Die neumierten Marginalien im Codex Ms. D 1 der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf – Studien zu Provenienz und Paläographie. 2011

Wilhelm, Ursula
Die Gesänge der Hildegard von BingenUntersuchungen zu den Modi. 2021

Abgeschlossene Dissertationen im Fach Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste

Becker, Wolfgang
Die gregorianischen Gesänge des Essener „Liber ordinarius“. Transkription und vergleichende Untersuchungen zu den Gesängen aus den Handschriften Essen Hs. 19 und Düsseldorf Ms. C 47. 2014

Gerlings, Hans-Jakob
Der Kodex 376 der Stiftsbibliothek von St. Gallen – kodikologische Erfassung, Repertoireanalyse und paläographische Studien. 2011

Giangkitseri, Maria
Konzepte und Praxen der musikalischen Ausbildung am Beispiel der einstimmigen liturgischen Musik der Ost- und Westkirche vom Mittealter bis zum 21. Jahrhundert. 2022

Piel, Sebastian
Abschied von Dresden – Rudolf Mauersbergers Dresdner Requiem RMWV 10 und Wie liegt die Stadt so wüst RMWV 4/1: Analyse, Reflexion und historische Einordnung

Tienstra, Rens
Melodic Variation in Northern Low Countries Chant Manuscripts (1150-1600). 2020

Uhl, Markus
Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15. 2017


Abgeschlossene Dissertationen im Fach Musikwissenschaft an anderen Universitäten
Leo André Jacques Lousberg
„Microtones according to Augustine. Neumes, semiotics and rhetoric in Romano-Frankish liturgical chant“ (Zweiter Promotor, Universität Utrecht/NL). 2018